Blogs

Das Bundeskinderschutzgesetz

Verfasst am 01.10.2012
Kategorien: Bildungspolitik

Seit dem 1. Januar 2012 gilt das neue Bundeskinderschutzgesetz. Unter dem Motto „aktiver Kinderschutz“ sollen Prävention und Interaktion deutlich verbessert und es sollen verbindliche Standards für den Schutz von Kindern und Jugendlichen geschaffen werden. Bisher vorhandene Lücken, die zum Beispiel im Rahmen des Aktionsprogrammes „Frühe Hilfen“ identifiziert wurden, sollen geschlossen werden. Das Gesetz sieht vor, dass alle Beteiligten aus dem Umfeld von Kindern gestärkt werden, von den Eltern … Weiterlesen

Sicheres Kinderzimmer: Räume für Babys und Kleinkinder sicher einrichten

Verfasst am 27.09.2012
Kategorien: Familienalltag

Jedes Jahr erleiden viele Babys und Kleinkinder schwere Verletzungen durch Stürze und Erstickungen, nicht selten mit Todesfolge. Davon passiert vieles zu Hause in den eigenen vier Wänden, das meiste davon im Kinderzimmer. Dabei wären viele Unfälle vermeidbar, wenn das Zuhause etwas kinderfreundlicher gestaltet wäre und die größten Gefahrenquellen beseitigt würden. Grundsätzlich sollten Babys niemals beim Spielen oder Wickeln unbeaufsichtigt bleiben. Der Wickeltisch selbst ist eine potenzielle Gefahrenquelle. … Weiterlesen

Das Netzwerk „Gesund ins Leben“: Unterstützung für junge Familien

Verfasst am 24.09.2012
Kategorien: Netzwerke und Initiativen

Eine gesunde Ernährung der Mutter und des Kindes während der Schwangerschaft und der ersten Lebensjahre kann vor allem für unerfahrene Eltern eine Herausforderung sein. Zu viele widersprüchliche oder schwer verständliche Informationen finden sich, die mehr verunsichern als weiterhelfen. Mit dem Netzwerk „Gesund ins Leben“ hat sich das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) zum Ziel gesetzt, insbesondere junge Familien zu den Themen Ernährung und Allergievorbeugung … Weiterlesen

Gleichzeitig in Elternzeit gehen: Elterngeld und andere gesetzliche Regelungen

Verfasst am 21.09.2012
Kategorien: Rechtliches

Nach der Geburt eines Kindes möchten Eltern besonders viel Zeit mit dem Nachwuchs verbringen. Dass die Mutter für mehrere Monate in Elternzeit geht, ist in den meisten Familien normal. Auch Väter haben zunehmend das Bedürfnis, die Monate nach der Geburt intensiv mit dem Kind zu erleben. Damit beide Eltern gerade in den ersten Wochen gemeinsam am Leben des Kindes teilhaben können, gibt es die Möglichkeit, gleichzeitig bis zu drei Jahre in Elternzeit zu gehen. Grundsätzlich haben beide Elternteile … Weiterlesen

„Kinderbetreuung 2013“ - das 10-Punkte-Programm der Familienministerin

Verfasst am 17.09.2012
Kategorien: Bildungspolitik

Unter dem Motto „Kinderbetreuung 2013“ stellte Familienministerin Kristina Schröder Ende Mai diesen Jahres ein 10-Punkte-Programm für ein bedarfsgerechtes Angebot an Betreuungsprogrammen vor. Bis August 2013 soll der Bedarf an Betreuungsplätzen durch entsprechende qualifizierte Angebote gedeckt werden. Hierfür müssen rund 750.000 Betreuungsplätze geschaffen werden. Weiterlesen

Wie werde ich Tagesmutter oder Tagesvater?

Verfasst am 12.09.2012
Kategorien: Kinderbetreuer werden

Die Kinderbetreuung gehört zu den Arbeitsbereichen, die zwar viel Anstrengung kosten können, vielen Menschen jedoch ebenso viel Freude bereiten. Ein Neben- oder Haupterwerb als Tagesmutter oder Tagesvater steht nicht nur ausgebildeten Erziehern oder Betreuern offen. Es sollten jedoch einige Voraussetzungen erfüllt sein, um Kinder in der Tagespflege zu betreuen. In diesem Artikel sollen die wichtigsten Fragen beantwortet werden, um allen zukünftigen Tagesmüttern oder Tagesvätern den Start zu erle … Weiterlesen

Die Präventionskampagne des Bundes-Familien-Ministeriums "Dein Spiel. Dein Leben. - Find your Level!"

Verfasst am 05.09.2012
Kategorien: Netzwerke und Initiativen, Bildungspolitik

Video- und Computerspiele sind aus dem Alltag vieler Jugendlicher nicht mehr wegzudenken. Schon Kinder sitzen oft mehr vor dem Computer als gesund wäre. Bedenklich ist das nicht nur wegen der gesundheitlichen Risiken, die mangelnde Bewegung mit sich bringt, sondern auch wegen des hohen Suchtpotenzials. Mitte August startete das Bundesfamilienministerium zusammen mit Unternehmen der Gamingbranche und mehreren pädagogischen Instituten die Präventionskampagne „Dein Spiel. Dein Leben. – Find your Level!“. Ziel … Weiterlesen

Qualifizierte Kinderbetreuung während des Studiums

Verfasst am 03.09.2012
Kategorien: Kinderbetreuung finden

Wenn junge Menschen schon während des Studiums Eltern werden, kann das verschiedene Gründe haben: eine ungeplante Schwangerschaft zum Beispiel oder der Wunsch, schon in jungen Jahren eine Familie zu gründen und damit nicht zu warten, bis das Studium beendet und die Dreißig überschritten ist. Da Babys und Kleinkinder im Hörsaal weder für die Eltern selbst, noch für das Kind oder die anderen Studierenden förderlich sind, ist eine gute Organisation das A und O. Hier kann eine qualifizierte Kinderbetreuung … Weiterlesen