Blogs

Kinderkrankengeld: Krankengeld bei Erkrankung des Kindes nach Paragraph 45 SGB V

Verfasst am 21.02.2013
Kategorien: Rechtliches

Wenn ein Kind erkrankt, besteht die Möglichkeit für berufstätige Väter und Mütter, von der Krankenkasse für eine bestimmte Zeit "Kinderkrankengeld" zu erhalten, es sei denn, durch Tarifverträge ist geregelt, dass man Geldleistungen (Lohnfortzahlung) trotz Freistellung von der Arbeit für die Pflege seines Kindes erhält. Ist dem nicht der Fall, gelten folgende Voraussetzungen, die für eine Zahlung durch die Krankenkasse erfüllt sein müssen, auf Eltern- und auf Kinderseite: Man muss erwerbstätig … Weiterlesen

Welcher Stundenlohn für Babysitter ist angemessen?

Verfasst am 18.02.2013
Kategorien: Kinderbetreuer werden, Kinderbetreuung finden

Für die Kinderbetreuung gibt es ein schwer überschaubares Angebot: von Anzeigen im Internet über Babysitter-Aushänge von Privatpersonen bis hin zu spezialisierten Agenturen und staatlich geförderter Kindertagespflege. Neben der Frage, wie man einen guten Babysitter findet, stellen sich viele Eltern die Frage, welcher Stundenlohn für Babysitter und andere Kinderbetreuer anfällt und mit welchen Kosten zu rechnen ist. Der Lohn ist grundsätzlich Verhandlungssache und hängt von mehreren Faktoren ab: Weiterlesen

Die neue Rolle des Vaters in der Familie

Verfasst am 13.02.2013
Kategorien: Familienalltag

Früher waren die Rollen klar verteilt: Der Vater widmete sich traditionell dem Geldverdienen, die Mutter war für den Haushalt und für die Kinder zuständig. Das moderne Rollenbild beginnt jedoch, auch im Familienalltag mehr auf Gleichberechtigung zu setzen und Eltern die Möglichkeit einzuräumen, die Aufgaben neu zu verteilen. Inzwischen gehen Paare gemeinsam in Elternzeit, immer mehr Väter nehmen Erziehungsurlaub, einige kümmern sich dauerhaft um Haushalt und Kinderbetreuung. Was in Skandinavien längst … Weiterlesen

Die BMBF Initiative "Frühe Chancen" – mehr Qualität in der Kinderbetreuung

Verfasst am 10.02.2013
Kategorien: Netzwerke und Initiativen, Bildungspolitik

Seit dem Jahr 2011 gibt es in Deutschland die Initiative "Frühe Chancen". Sie setzt sich für eine Steigerung der Qualität in der Kinderbetreuung (Stichwort: frühkindlichen Bildung) und deren Ausbau von Anfang an ein. Mit dem Programm „Aufschwung für frühe Bildung“ vom Bundesfamilienministerium und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung sollen dafür bis zum Jahr 2014 600 lokale Initiativen geschaffen werden. Darüber hinaus setzt sich "Frühe Chancen" für eine von Sprachexperten unterstützte sprachliche … Weiterlesen

Neues Gesetz: Sorgerecht für ledige Väter

Verfasst am 07.02.2013
Kategorien: Rechtliches

Der Deutsche Bundestag beschloss am 31. Januar 2013 eine Reform des Sorgerechts, die die Rolle unverheirateter Väter stärkt und ihnen mehr Rechte einräumt. Auslöser der Gesetzesänderung war die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes und des Bundesverfassungsgerichts, dass das bisherige Sorgerecht verfassungswidrig sei. Bis zur Änderung lag das Sorgerecht bei unverheirateten Eltern allein bei der Mutter, ohne deren Zustimmung der Vater keine Möglichkeit hatte, ebenfalls das Sorgerecht zu erhalten. … Weiterlesen

Was gehört in das Erste-Hilfe-Set für Kinder?

Verfasst am 05.02.2013
Kategorien: Familienalltag

Ein Erste-Hilfe-Set sollte nicht nur für Eltern, sondern auch für Kinderbetreuer und -betreuerinnen zur Pflichtausstattung gehören: Wer Kinder hat oder mit ihnen in Beruf oder Freizeit zu tun hat, der wird sicherlich schon öfter in der Situation gewesen sein, dass ein Kind sich verletzt hat. Vielleicht ist es gestolpert und hat sich das Knie aufgeschürft, vielleicht ist es beim Absprung vom Klettergerüst oder der Schaukel unglücklich aufgekommen und hat sich den Knöchel verstaucht, oder es ist beim … Weiterlesen

Ferienjob Kinderbetreuung: Babysitting als Schüler- oder Studentenjob

Verfasst am 01.02.2013
Kategorien: Kinderbetreuer werden

Eine Arbeit als Babysitter ist der klassische Neben- oder Ferienjob für Schülerinnen und Studentinnen. Nicht wenige Mädchen und junge Frauen (und auch manche jungen Herren) haben Freude daran, Babys und kleine Kinder zu betreuen. Manch eine plant schon eigene Kinder oder wünscht sich eine Berufsausbildung als Erzieherin oder Tagesmutter. Was liegt also näher, in zeitlich überschaubarem Rahmen in der Praxis den Umgang mit Kindern zu üben, mehr Sicherheit in der Betreuung zu gewinnen und die eigenen … Weiterlesen

Mit Kind promovieren – Finanzierung und Organisation

Verfasst am 28.01.2013
Kategorien: Kinderbetreuung finden, Rechtliches, Familienalltag

Eine Promotion kann schon für kinderlose Absolventen eine echte Herausforderung darstellen. Mit Kind zu promovieren, fordert den Betreffenden dagegen ein noch höheres Maß an Organisationstalent und Disziplin ab. Die beiden wichtigsten Fragen sind hier meist die Finanzierung und die Kinderbetreuung, die Eltern ermöglicht, ausreichend Zeit für die Promotion zu finden und trotzdem die Balance zwischen Karriere und Familie nicht zu verlieren. Wir geben promovierenden Eltern Tipps, wie Sie die Herausforderung … Weiterlesen

Kinder an das Medium Internet heranführen

Verfasst am 25.01.2013
Kategorien: Familienalltag

Computer und das Internet sind aus dem Alltag eines Erwachsenen nicht mehr wegzudenken und haben schon längst auch in Kinderzimmern Einzug gehalten. Doch wie lange dürfen Kinder und Jugendliche das Internet nutzen und wie bewahrt man Kinder vor den täglichen Gefahren im Netz? Tipps für Eltern und Kinderbetreuer, wie Kinder an die virtuelle Welt herangeführt werden sollten und welcher Umgang mit dem neuen Medium kindgerecht und sicher ist. Das Internet gemeinsam kennenlernen Es ist richtig, … Weiterlesen

Kinderbetreuung von der Steuer absetzen

Verfasst am 21.01.2013
Kategorien: Rechtliches, Kinderbetreuung finden

In der Steuererklärung können die Kosten für Kinderbetreuung angegeben und ab dem ersten Euro zu zwei Dritteln geltend gemacht werden. Bis zu 4.000€ im Jahr sind so pro Kind steuerlich absetzbar. Hierbei ist es unwichtig, auf welche Art das Kind betreut wird: Vor der Steuer gelten die Krippe, der Kindergarten, die Kindertagesstätte und auch die Tagesmutter oder das Au-Pair Mädchen als gleichberechtigte Betreuungsarten. Ebenso ist irrelevant, ob in der Wohnung der Eltern oder an einem anderen Ort … Weiterlesen