Blogs

Die Möglichkeiten einer Wochenbettbetreuung

Verfasst am 23.11.2015
Kategorien: Familienalltag

Nach der Geburt des Kindes haben junge Mütter Anspruch auf eine häusliche Betreuung durch die Hebamme (auch Wochenendbetreuung genannt). Doch wie läuft diese Form der Kindesbetreuung genau ab, was sind die gesetzlichen Bestimmungen und welche Betreuungsmöglichkeiten gibt es für ältere Geschwister? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns diese Woche. Gesetzliche Bestimmungen zur Wochenbettbetreuung Die gesetzliche Anspruch einer Hebammenbetreuung nach der Geburt beträgt 10 Tage. In dieser Zeit … Weiterlesen

Kinderbetreuungskosten: Möglichkeiten der steuerlichen Berücksichtigung

Verfasst am 02.11.2015
Kategorien: Rechtliches

Die Kinderbetreuung dient dazu, Kinder so früh wie möglich zu fördern sowie berufstätige Eltern zu unterstützen. Immer mehr Eltern entscheiden sich Angebote der Kinderbetreuung wahrzunehmen. Krippen, Horte, Kindergärten und Tagesmütter ermöglichen es Eltern, Kind und Beruf besser miteinander zu vereinbaren. Doch die Inanspruchnahme von Kinderbetreuung ist mit Kosten verbunden. Je nach Betreuungsform fallen unterschiedliche viele Kosten an. Wann eine steuerliche Berücksichtigung möglich ist Diese … Weiterlesen

Sind große Geschwister für die Betreuung ihrer kleinen Geschwister geeignet?

Verfasst am 19.10.2015
Kategorien: Familienalltag

Kinderbetreuung kann teuer sein. Viele Eltern hoffen daher, dass das älteste Kind auf die kleineren Geschwister aufpassen kann, wenn dieses alt genug ist. Doch ab welchem Alter können Kinder auf das Geschwisterkind aufpassen? Welche Voraussetzungen müssen vorliegen und wie sollten Sie als Eltern vorgehen? Auf diese Fragen werden wir diese Woche eingehen. Kinderbetreuung ist vom Alter abhängig Pädagogen sind sich einig, dass Kinder ab 12 Jahren alt genug sind, um auf den kleinen Bruder oder Schwester … Weiterlesen

Das Bundesprogramm: Aktionsprogramm Kindertagespflege

Verfasst am 07.10.2015
Kategorien: Bildungspolitik

Das Aktionsprogramm Kindertagespflege ist ein Bundesprogramm, das die Festanstellung in der Kindertagespflege fördert. Finanziert u.a. aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) möchte das Programm aktive Akteure unterstützen, die dafür die benötigten örtlichen Infrastrukturen aufbauen und den Beruf der Kindertagespflege attraktiver machen. Die Ziele des Aktionsprogramm Kindertagespflege Weiterlesen

Kinderbetreuung für Ihre Veranstaltung finden

Verfasst am 21.09.2015
Kategorien: Kinderbetreuung finden

Sie planen eine Veranstaltung und möchten Ihren Gästen eine Kinderbetreuung anbieten? Ob Messe, Hochzeit, Firmenfeier oder Familiengeburtstag – für jeden Veranstaltungstypus gibt es mittlerweile die Möglichkeit, Kinder auf Veranstaltungen professionell betreuen zu lassen. Warum Sie Kinder auf Ihrer Veranstaltung professionell betreuen lassen sollten Kinderbetreuung bei Veranstaltungen entlasten Firmen und Eltern. Wenn sich Ihre Gäste keine Sorgen um die Betreuung ihrer Kinder machen müssen, dann … Weiterlesen

Studieren mit Kind – Die Betreuungsangebote für studierende Eltern

Verfasst am 09.09.2015
Kategorien: Kinderbetreuung finden

Rund sechs Prozent der Studierenden in Deutschland sind Eltern. Vollzeitstudium, Kinderbetreuung und ggf. einen Nebenjob - Studieren mit Kind stellt junge Eltern vor große Herausforderungen. Obwohl das Betreuungsangebot immer weiter ausgebaut wird, ist es nicht einfach Studium bzw. Promotion mit Kind unter einen Hut zu bekommen. Weiterlesen

Das Bundesprogramm "Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration" stellt sich vor

Verfasst am 24.08.2015
Kategorien: Bildungspolitik

Die Bundesregierung setzt sich für faire Chancen von Kindern ein. Mit der Schaffung von Kitas mit dem Schwerpunkt Sprache & Integration will die Bundesregierung unter Führung des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) dazu beitragen, Kindern, unabhängig von ihrer sozialen und kulturellen Herkunft, bereits im Kindergarten gleiche Chancen schaffen. In über 4.000 Kindertageseinrichtungen, vertreten in allen 16 Bundesländern, findet das Bundesprogramm "Schwerpunkt-Kitas … Weiterlesen

Kinderbetreuung in den Sommerferien

Verfasst am 03.08.2015
Kategorien: Familienalltag

Für Schüler gibt es nichts Schöneres als die Sommerferien. Für berufstätige Eltern bedeuten Sommerferien jedoch eher Stress. Eltern kritisieren häufig, dass sich Beruf und schulpflichtige Kinder schlecht miteinander vereinbar lassen. Gerade die sechswöchigen Sommerferien stellen Eltern vor besondere Herausforderungen. Während Jugendliche keine Aufsicht mehr brauchen und sich in den Ferien selber beschäftigen können, benötigen schulpflichtige Kinder eine ganztägige Betreuung. Wir zeigen Ihnen vier … Weiterlesen

Ab wieviel Jahren kann ich mein Kind alleinlassen?

Verfasst am 13.07.2015
Kategorien: Familienalltag

Das Alleinbleiben bildet ein wichtiger Schritt im Erziehungsprozess. Doch ab wann können Sie Ihr Kind ruhigen Gewissens unbeaufsichtigt lassen? Um diese Frage geht es diese Woche. Das sagt der Gesetzgeber Der Gesetzgeber gibt keine genauen Vorgaben, ab wann Sie Ihr Kind unbeaufsichtigt lassen dürfen. Diese Entscheidung überlässt er vollständig Ihnen. Eltern sollen nach Auffassung des Gesetzgebers hier vielmehr nach Augenmaß agieren. Sie als Elternteil haben im Rahmen der gesetzlichen Aufsichtspflicht … Weiterlesen

So beantragen Sie Elterngeld richtig

Verfasst am 25.06.2015
Kategorien: Rechtliches

Viele junge Eltern wissen nicht, ob Ihnen Elterngeld zusteht und welche Regelungen für die Elternzeit bei Inanspruchnahme gelten. Wir sagen Ihnen, worauf Sie bei der Antragsstellung achten sollten.Wer ist antragsberechtigt?Elterngeld ist je nach Lebenssituation eine vom Staat geleistet Einkommensersatzleistung oder Sozialleistung. Sie sind antragsberechtigt, wenn Sie zugunsten der Kinderbetreuung eine Zeit lang Ihr Arbeitsverhältnis ruhen lassen oder wenn Sie wenig oder gar nichts verdienen. Sollten … Weiterlesen