Blogs

Studieren mit Kind – Die Betreuungsangebote für studierende Eltern

Verfasst am 09.09.2015
Kategorien: Kinderbetreuung finden

Rund sechs Prozent der Studierenden in Deutschland sind Eltern. Vollzeitstudium, Kinderbetreuung und ggf. einen Nebenjob - Studieren mit Kind stellt junge Eltern vor große Herausforderungen. Obwohl das Betreuungsangebot immer weiter ausgebaut wird, ist es nicht einfach Studium bzw. Promotion mit Kind unter einen Hut zu bekommen. Weiterlesen

Das Bundesprogramm "Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration" stellt sich vor

Verfasst am 24.08.2015
Kategorien: Bildungspolitik

Die Bundesregierung setzt sich für faire Chancen von Kindern ein. Mit der Schaffung von Kitas mit dem Schwerpunkt Sprache & Integration will die Bundesregierung unter Führung des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) dazu beitragen, Kindern, unabhängig von ihrer sozialen und kulturellen Herkunft, bereits im Kindergarten gleiche Chancen schaffen. In über 4.000 Kindertageseinrichtungen, vertreten in allen 16 Bundesländern, findet das Bundesprogramm "Schwerpunkt-Kitas … Weiterlesen

Welche Freizeitaktivitäten mit Kind bei hohen Temperaturen?

Verfasst am 10.08.2015
Kategorien: Aktivitäten mit Kindern

Sonne, warme Temperaturen und viel Eiscreme. So schön der Hochsommer für Groß und Klein ist, so gefährlich können hohe Temperaturen für Kinder sein. Wir geben Ihnen Tipps, welche Freizeitaktivitäten Sie bei Hitze mit Ihrem Kind machen können und beantworten die Frage, warum Kinder bei dieser Wetterlage besonderen Schutz benötigen. Die idealen Freizeitaktivitäten im Hochsommer Weiterlesen

Kinderbetreuung in den Sommerferien

Verfasst am 03.08.2015
Kategorien: Familienalltag

Für Schüler gibt es nichts Schöneres als die Sommerferien. Für berufstätige Eltern bedeuten Sommerferien jedoch eher Stress. Eltern kritisieren häufig, dass sich Beruf und schulpflichtige Kinder schlecht miteinander vereinbar lassen. Gerade die sechswöchigen Sommerferien stellen Eltern vor besondere Herausforderungen. Während Jugendliche keine Aufsicht mehr brauchen und sich in den Ferien selber beschäftigen können, benötigen schulpflichtige Kinder eine ganztägige Betreuung. Wir zeigen Ihnen vier … Weiterlesen

Ab wieviel Jahren kann ich mein Kind alleinlassen?

Verfasst am 13.07.2015
Kategorien: Familienalltag

Das Alleinbleiben bildet ein wichtiger Schritt im Erziehungsprozess. Doch ab wann können Sie Ihr Kind ruhigen Gewissens unbeaufsichtigt lassen? Um diese Frage geht es diese Woche. Das sagt der Gesetzgeber Der Gesetzgeber gibt keine genauen Vorgaben, ab wann Sie Ihr Kind unbeaufsichtigt lassen dürfen. Diese Entscheidung überlässt er vollständig Ihnen. Eltern sollen nach Auffassung des Gesetzgebers hier vielmehr nach Augenmaß agieren. Sie als Elternteil haben im Rahmen der gesetzlichen Aufsichtspflicht … Weiterlesen

So beantragen Sie Elterngeld richtig

Verfasst am 25.06.2015
Kategorien: Rechtliches

Viele junge Eltern wissen nicht, ob Ihnen Elterngeld zusteht und welche Regelungen für die Elternzeit bei Inanspruchnahme gelten. Wir sagen Ihnen, worauf Sie bei der Antragsstellung achten sollten.Wer ist antragsberechtigt?Elterngeld ist je nach Lebenssituation eine vom Staat geleistet Einkommensersatzleistung oder Sozialleistung. Sie sind antragsberechtigt, wenn Sie zugunsten der Kinderbetreuung eine Zeit lang Ihr Arbeitsverhältnis ruhen lassen oder wenn Sie wenig oder gar nichts verdienen. Sollten … Weiterlesen

So lesen Sie Ihrem Kind richtig vor

Verfasst am 01.06.2015
Kategorien: Aktivitäten mit Kindern

Vorlesen ist nicht immer einfach. Ein Kind möchte nicht nur zuhören, sondern auch gleichzeitig über das Erzählte sprechen und bei Fragen Erklärungen bekommen. Daher sollten Sie beim Vorlesen mit Ihrem Kind in einen Dialog treten. Beziehen Sie Ihr Kind mit ein, dann macht das Vorlesen für beide noch mehr Spaß. Ihr Kind bestimmt das Tempo Weiterlesen

So erkennen und behandeln Sie Kinderkrankheiten

Verfasst am 19.05.2015
Kategorien: Familienalltag

Hochansteckende Infektionskrankheiten, an den vor allem Kinder erkranken, werden auch Kinderkrankheiten genannt. Dazu zählen Masern, Röteln, Mumps, Windpocken, Scharlach und Rotavirus. In Deutschland erkranken beispielsweise rund 90 Prozent aller Kinder an Mumps, wenn sie nicht geimpft wurden. Wir erklären Ihnen, wie Sie Kinderkrankheiten erkennen, behandeln und vorbeugen können. So erkennen Sie Kinderkrankheiten Typische Anzeichen für eine klassische Kinderkrankheit sind Abgeschlagenheit, … Weiterlesen

Initiative Lesestart - Drei Meilensteine für das Lesen

Verfasst am 05.05.2015
Kategorien: Bildungspolitik, Netzwerke und Initiativen

Richtig lesen bildet die Grundlage für eine gute Bildung und gesellschaftliche Teilhabe. Doch zahlreiche Jugendliche und rund 7,5 Millionen Erwachsene in Deutschland können nicht richtig lesen. Eine Ursache für die mangelnde Lesekompetenz sehen Pädagogen in der fehlenden Heranführung an das Lesen. Hier setzen das Bildungsministerium für Bildung und Forschung gemeinsam mit der Stiftung Lesen an. Mit der "Initiative Lesestart - Drei Meilensteine für das Lesen" setzen sich beide Institutionen für … Weiterlesen

Pflegeerlaubnis: Wann ist sie notwendig und was sind die Voraussetzungen?

Verfasst am 20.04.2015
Kategorien: Kinderbetreuer werden

Um als selbstständige Tagesmutter oder Tagesvater in Deutschland tätig zu sein, benötigen Sie unter Umständen eine gültige Pflegeerlaubnis. Ob Sie persönlich eine benötigen und welche Voraussetzungen Sie dafür erfüllen müssen, dass erfahren Sie hier. Wer benötigt eine Pflegeerlaubnis? Welche Person in der Bundesrepublik Deutschland eine Pflegeerlaubnis benötigt, das regelt das Sozialgesetzbuch (SGB). Darin heißt es, dass diejenigen Personen eine Pflegeerlaubnis benötigen, die Kinder gegen Entgelt … Weiterlesen