Blogs

Mit Kindern kochen – Kinder als Küchenhelfer

Verfasst am 25.02.2013
Kategorien: Familienalltag

Die Kinderbetreuung umfasst besonders in der Kindertagespflege nicht nur die reine Betreuung, sondern bedeutet oft auch, andere kleine Aufgaben im Haushalt zu übernehmen. Die Kinder vom Kindergarten oder von der Schule abzuholen, die Hausaufgaben zu betreuen und das Kochen für die Kinder gehören dabei zu den wichtigsten Aufgaben. Doch während das Essen zubereitet wird, möchte das Kind beschäftigt werden, also warum beziehen Sie es nicht in die Küchenaufgaben mit ein und ermöglichen ihm, von klein … Weiterlesen

Die neue Rolle des Vaters in der Familie

Verfasst am 13.02.2013
Kategorien: Familienalltag

Früher waren die Rollen klar verteilt: Der Vater widmete sich traditionell dem Geldverdienen, die Mutter war für den Haushalt und für die Kinder zuständig. Das moderne Rollenbild beginnt jedoch, auch im Familienalltag mehr auf Gleichberechtigung zu setzen und Eltern die Möglichkeit einzuräumen, die Aufgaben neu zu verteilen. Inzwischen gehen Paare gemeinsam in Elternzeit, immer mehr Väter nehmen Erziehungsurlaub, einige kümmern sich dauerhaft um Haushalt und Kinderbetreuung. Was in Skandinavien längst … Weiterlesen

Was gehört in das Erste-Hilfe-Set für Kinder?

Verfasst am 05.02.2013
Kategorien: Familienalltag

Ein Erste-Hilfe-Set sollte nicht nur für Eltern, sondern auch für Kinderbetreuer und -betreuerinnen zur Pflichtausstattung gehören: Wer Kinder hat oder mit ihnen in Beruf oder Freizeit zu tun hat, der wird sicherlich schon öfter in der Situation gewesen sein, dass ein Kind sich verletzt hat. Vielleicht ist es gestolpert und hat sich das Knie aufgeschürft, vielleicht ist es beim Absprung vom Klettergerüst oder der Schaukel unglücklich aufgekommen und hat sich den Knöchel verstaucht, oder es ist beim … Weiterlesen

Mit Kind promovieren – Finanzierung und Organisation

Verfasst am 28.01.2013
Kategorien: Kinderbetreuung finden, Rechtliches, Familienalltag

Eine Promotion kann schon für kinderlose Absolventen eine echte Herausforderung darstellen. Mit Kind zu promovieren, fordert den Betreffenden dagegen ein noch höheres Maß an Organisationstalent und Disziplin ab. Die beiden wichtigsten Fragen sind hier meist die Finanzierung und die Kinderbetreuung, die Eltern ermöglicht, ausreichend Zeit für die Promotion zu finden und trotzdem die Balance zwischen Karriere und Familie nicht zu verlieren. Wir geben promovierenden Eltern Tipps, wie Sie die Herausforderung … Weiterlesen

Kinder an das Medium Internet heranführen

Verfasst am 25.01.2013
Kategorien: Familienalltag

Computer und das Internet sind aus dem Alltag eines Erwachsenen nicht mehr wegzudenken und haben schon längst auch in Kinderzimmern Einzug gehalten. Doch wie lange dürfen Kinder und Jugendliche das Internet nutzen und wie bewahrt man Kinder vor den täglichen Gefahren im Netz? Tipps für Eltern und Kinderbetreuer, wie Kinder an die virtuelle Welt herangeführt werden sollten und welcher Umgang mit dem neuen Medium kindgerecht und sicher ist. Das Internet gemeinsam kennenlernen Es ist richtig, … Weiterlesen

Perspektive Wiedereinstieg – Hilfe bei der Rückkehr in den Beruf

Verfasst am 23.12.2012
Kategorien: Familienalltag, Bildungspolitik

Kinder und Karriere sind heutzutage durchaus miteinander zu vereinbaren. Viele Frauen (und inzwischen auch manche Männer) wünschen sich nach den Jahren der Kindererziehung und des Haushalts eine Rückkehr in das Berufsleben. Unterstützung hierbei leistet die "Perspektive Wiedereinstieg", ein Portal des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Bundesagentur für Arbeit sowie weiterer Partner. Für den Wiedereinstieg in die Erwerbstätigkeit gibt es viele gute Gründe: neue Herausforderungen, … Weiterlesen

Familienpatenschaften – ehrenamtliche Unterstützung für Familien mit Kindern

Verfasst am 17.12.2012
Kategorien: Familienalltag, Kinderbetreuung finden

In der sogenannten Familienpatenschaft entlasten ehrenamtliche Helfer und Helferinnen Familien mit Kindern regelmäßig für einige Stunden in der Woche. Das Ziel ist es, Familien in besonderen Lebenssituationen in den ersten Lebensjahren des Kindes eine unbürokratische und kostenlose Hilfe zu ermöglichen. Die meisten Familienpaten sind Frauen, oft im Rentenalter. Man spricht auch von Aktivpatenschaften. Neben den Familienpatenschaften zählen auch die Kinderpatenschaften, zum Beispiel durch Leihomas … Weiterlesen

Das Internetangebot "Surfen ohne Risiko"

Verfasst am 23.11.2012
Kategorien: Familienalltag, Bildungspolitik

Das Thema Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen nimmt angesichts des großen Medienangebots einen wichtigen Stellenwert ein. Eines der Angebote, mit denen das Bundesfamilienministerium Eltern in der Medienerziehung eine Hilfestellung geben möchte, ist die Website Surfen ohne Risiko. Die drei Themenbereiche der Website widmen sich dem Surfen, Chatten und Spielen. Unter dem Punkt "Surfen" geht es um gute Kinderseiten und dem Umgang mit dem Internet als Informations- und Unterhaltungsquelle. Eltern … Weiterlesen

Gesundheitsbedenkliches Übergewicht bei Kindern durch gesunde Ernährung und Sport effektiv bekämpfen

Verfasst am 14.11.2012
Kategorien: Familienalltag

Übergewicht gehört zu den am weitesten verbreiteten Gesundheitsrisiken und gilt als eine Form der Kindeswohlgefährdung. Oft beginnt das krankhafte Übergewicht schon im Kindesalter und sollte darum von Beginn an bekämpft werden, da es im Teenager- und Erwachsenenalter deutlich schwieriger sein kann, Gewicht zu reduzieren. Wir haben Ihnen einige Tipps zusammengestellt, wie Sie gesundheitsbedenkliches Übergewicht Ihrer Kinder mit Hilfe gesunder Ernährung und ausreichend Bewegung effektiv bekämpfen: Vorbild … Weiterlesen

Medienkompetenz von Kindern stärken

Verfasst am 12.11.2012
Kategorien: Familienalltag, Bildungspolitik

In Zeiten, wo schon tagsüber Gewalt, Sex und andere wenig kindgerechte Themen im Fernsehen zu finden sind und wo viele Kinder problemlos an Computerspiele gelangen, die für ihr Alter noch nicht freigegeben wurde, ist das Thema Medienkompetenz wichtiger und präsenter denn je. "Medienkompetenz" bedeutet vereinfach gesagt, dass Kinder und Jugendliche Medien selbstbestimmt, verantwortungsbewusst und kritisch nutzen, sie bewerten und ihre Konsequenzen einschätzen können. Gerade im Hinblick auf das Internet, … Weiterlesen