Blogs

Geschlechterklischees in der Kinderbetreuung

Verfasst am 08.07.2013
Kategorien: Kinderbetreuer werden, Familienalltag

Um bei der Kinderbetreuung das gesamte Potenzial des Kindes zu fördern, ist es wichtig, es in erster Linie als Mensch und nicht als Junge oder Mädchen, Mann oder Frau anzusehen. Die leider immer noch weit verbreiteten Stereotype zu Jungen und Mädchen schränken den Horizont des Kindes unnötig ein. In einer modernen Gesellschaft, in der viele Mütter berufstätig sind und immer mehr Väter von einer Auszeit für ihren Nachwuchs Gebrauch machen, stößt es auf Unverständnis, wenn die Jungs immer noch nur … Weiterlesen

Mit Kindern lesen: Leseförderung in der Kinderbetreuung

Verfasst am 08.04.2013
Kategorien: Familienalltag

Lesen ist eine der Schlüsselqualifikationen für den späteren beruflichen Erfolg und die Teilhabe in der Gesellschaft. Die in den letzten Jahren vorgenommenen PISA-Untersuchungen haben deutlich ein Defizit in Bezug auf das sinnentnehmende Lernen aufgezeigt. Auch wenn in der Schule das Lesen gelernt wird, verlieren viele Kinder später wieder das Interesse – das selbstmotivierte Lesen fehlt. Eltern und Kinderbetreuer können hier eine wertvolle Hilfe in der Leseförderung leisten. Als ersten Schritt … Weiterlesen

8 Inspirationen für Urlaubsaktivitäten für Kinder

Verfasst am 02.04.2013
Kategorien: Familienalltag

Genauso unterschiedlich wie die Kinder selbst fallen auch die für sie in Frage kommenden Urlaubsaktivitäten aus. Neben dem Alter spielen die persönlichen Interessen und Vorlieben die größte Rolle bei der Entscheidungsfindung. Und natürlich sollte der Urlaub auch die Eltern glücklich machen. Daher finden Sie hier eine Inspirationsliste für den gemeinsamen Familienurlaub oder die Ferienfreizeit Ihres Kindes: Bei jungen Eltern mit ihrem Baby oder noch sehr kleinen Kindern ist das Verreisen mit … Weiterlesen

Die Situation alleinerziehender Väter in Deutschland

Verfasst am 25.03.2013
Kategorien: Familienalltag

Durch die Reform des Sorgerechts im Januar 2013 ist die rechtliche Stellung von unverheirateten Vätern gestärkt worden. Somit dürfte die ohnehin schon steigende Zahl von alleinerziehenden Vätern weiterhin ansteigen. Seit den sechziger Jahren wächst keine andere Familienform so stark wie die der Ein-Eltern-Familie mit männlichem Elternteil. Mittlerweile besteht fast jede fünfte Familie in Deutschland aus einem allein erziehenden Elternteil, davon sind schätzungsweise 13 Prozent, rund 350.000, Familien … Weiterlesen

Worauf Sie beim Kauf von Spielzeug für Kinder achten sollten

Verfasst am 11.03.2013
Kategorien: Kinderbetreuer werden, Familienalltag

Möchten Sie Ihr Ihre eigenen Kinder oder Ihre zu betreuenden Schützlinge vor gesundheitsgefährdenden bzw. die Gesundheit schädigenden Stoffen schützen, können Sie ihnen leider nicht ohne vorherige gewissenhafte Prüfung jedes x-beliebige Spielzeug aus dem Kaufhaus aushändigen. Am besten Sie begutachten die infrage kommenden Spielzeuge direkt im Laden anstatt aus der Ferne über das Internet. So können Sie bereits auf bewegliche Teile, die Verarbeitung oder den Geruch achten. Allgemeine Hinweise Grundsätzlich … Weiterlesen

Tipps für einen gelungenen Tagesausflug mit Kindern

Verfasst am 28.02.2013
Kategorien: Familienalltag

Ein Tagesausflug mit Kindern sollte etwas ganz Besonderes für die Kleinen sein, für den oder die Betreuer kann die Erinnerung an diesen Tag aber ganz anders ausfallen. Damit die Erwartungen der Kinder an diesen Tag erfüllt werden und gleichzeitig die Begleitpersonen nicht von Panikattacken und Stress geplagt werden, gilt es einiges zu beachten. Wichtig ist ein Ausflug aus dem Alltag für Kinder allemal, können sie so doch neue Eindrücke und Erlebnisse sammeln, die sie in ihrer Entwicklung weiterbringen … Weiterlesen

Mit Kindern kochen – Kinder als Küchenhelfer

Verfasst am 25.02.2013
Kategorien: Familienalltag

Die Kinderbetreuung umfasst besonders in der Kindertagespflege nicht nur die reine Betreuung, sondern bedeutet oft auch, andere kleine Aufgaben im Haushalt zu übernehmen. Die Kinder vom Kindergarten oder von der Schule abzuholen, die Hausaufgaben zu betreuen und das Kochen für die Kinder gehören dabei zu den wichtigsten Aufgaben. Doch während das Essen zubereitet wird, möchte das Kind beschäftigt werden, also warum beziehen Sie es nicht in die Küchenaufgaben mit ein und ermöglichen ihm, von klein … Weiterlesen

Was gehört in das Erste-Hilfe-Set für Kinder?

Verfasst am 05.02.2013
Kategorien: Familienalltag

Ein Erste-Hilfe-Set sollte nicht nur für Eltern, sondern auch für Kinderbetreuer und -betreuerinnen zur Pflichtausstattung gehören: Wer Kinder hat oder mit ihnen in Beruf oder Freizeit zu tun hat, der wird sicherlich schon öfter in der Situation gewesen sein, dass ein Kind sich verletzt hat. Vielleicht ist es gestolpert und hat sich das Knie aufgeschürft, vielleicht ist es beim Absprung vom Klettergerüst oder der Schaukel unglücklich aufgekommen und hat sich den Knöchel verstaucht, oder es ist beim … Weiterlesen

Mit Kind promovieren – Finanzierung und Organisation

Verfasst am 28.01.2013
Kategorien: Kinderbetreuung finden, Rechtliches, Familienalltag

Eine Promotion kann schon für kinderlose Absolventen eine echte Herausforderung darstellen. Mit Kind zu promovieren, fordert den Betreffenden dagegen ein noch höheres Maß an Organisationstalent und Disziplin ab. Die beiden wichtigsten Fragen sind hier meist die Finanzierung und die Kinderbetreuung, die Eltern ermöglicht, ausreichend Zeit für die Promotion zu finden und trotzdem die Balance zwischen Karriere und Familie nicht zu verlieren. Wir geben promovierenden Eltern Tipps, wie Sie die Herausforderung … Weiterlesen

Kinder an das Medium Internet heranführen

Verfasst am 25.01.2013
Kategorien: Familienalltag

Computer und das Internet sind aus dem Alltag eines Erwachsenen nicht mehr wegzudenken und haben schon längst auch in Kinderzimmern Einzug gehalten. Doch wie lange dürfen Kinder und Jugendliche das Internet nutzen und wie bewahrt man Kinder vor den täglichen Gefahren im Netz? Tipps für Eltern und Kinderbetreuer, wie Kinder an die virtuelle Welt herangeführt werden sollten und welcher Umgang mit dem neuen Medium kindgerecht und sicher ist. Das Internet gemeinsam kennenlernen Es ist richtig, … Weiterlesen