Mit Kind promovieren – Finanzierung und Organisation

Eine Promotion kann schon für kinderlose Absolventen eine echte Herausforderung darstellen. Mit Kind zu promovieren, fordert den Betreffenden dagegen ein noch höheres Maß an Organisationstalent und Disziplin ab. Die beiden wichtigsten Fragen sind hier meist die Finanzierung und die Kinderbetreuung, die Eltern ermöglicht, ausreichend Zeit für die Promotion zu finden und trotzdem die Balance zwischen Karriere und Familie nicht zu verlieren. Wir geben promovierenden Eltern Tipps, wie Sie die Herausforderung meistern.

  • Wird die Promotion während der Schwangerschaft begonnen, kann es hilfreich sein, sich möglichst frühzeitig mit Literatur und anderen Materialien zu versorgen. Ist die Mobilität in einem späteren Stadium der Schwangerschaft oder nach der Geburt eingeschränkt, profitieren Sie davon, wenn Sie die wichtigsten Informationen bereits zu Hause haben.
  • Behalten Sie den Anschluss an Ihr Fachgebiet, indem Sie sich soweit wie möglich online oder durch persönliche Kontakte über aktuelle Forschungsergebnisse und neue Publikationen auf dem Laufenden halten. Gibt es wichtige Konferenzen oder Fachtagungen, prüfen Sie, wer sich in dieser Zeit um Ihr Kind kümmern kann oder ob es eine Möglichkeit gibt, das Kind mitzunehmen und vor Ort betreuen zu lassen.
  • Besprechen Sie die Frage der Kinderbetreuung in jedem Fall mit Ihrem Partner, teilen Sie die Aufgaben und Betreuungszeiten auf und berücksichtigen Sie dabei die Interessen und Bedürfnisse beider Partner. Für Zeiten, zu denen keiner von Ihnen Zeit für die Betreuung findet, informieren Sie sich rechtzeitig über Betreuungsangebote vor Ort wie eine Tagesmutter, eine Kindertagespflege, eine Kinderkrippe oder einen Babysitter.
  • Für die Finanzierung der Promotion ist das Elterngeld ein wichtiger Einkommenszuschuss. Informationen hierzu stellt zum Beispiel das Bundesfamilienministerium zur Verfügung.
  • Viele Promovierende finanzieren sich durch eine Anstellung als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter. Um die Anstellung und die Aufgaben in der Familie gleichzeitig zu bewältigen, ist vor allem eine gute Organisation wichtig. Informieren Sie sich außerdem über flexible Arbeitszeitmodelle und prüfen Sie, ob Sie einen Teil der Arbeit zu Hause, im "Home-Office", erledigen können.
  • Eine wichtige Anlaufstelle, besonders zu Fragen der Finanzierung, sind die Studentenwerke, denn die Regelungen, zum Beispiel für befristete Qualifikationsstellen, sind nicht einheitlich.

Weitere Tipps finden Sie auch in unserem Artikel über die Kinderbetreuung während des Studiums.