Blogs

Eingewöhnung in die Tagesbetreuung – so klappt es auch bei Ihrem Kind

Verfasst am 14.03.2016
Kategorien: Familienalltag

Um Ihrem Kind die Eingewöhnung in eine Tagesbetreuung zu erleichtern, bedarf es einer gewissenhaften organisatorischen und fachlichen Vorbereitung und Durchführung. Mit dieser Vorgehensweise können nachteilige Folgen für die Entwicklung Ihres Kindes verhindert werden. Außerdem sorgen Sie durch eine gewissenhafte Vorbereitung dafür, dass das Wohlbefinden Ihres Nachwuchses im Vordergrund steht und das Verhältnis zwischen Ihnen und Ihrem Kind nicht negativ beeinflusst wird. Speziell bei Kleinkindern … Weiterlesen

Hund, Katze, Maus: Was sind die idealen Haustiere für Kinder?

Verfasst am 02.02.2016
Kategorien: Familienalltag

Die meisten Kinder kommen irgendwann an Punkt, an dem sie sich ein eigenes Haustier wünschen. Meist lautet die Antwort „Nein“. Doch sollten Sie als Eltern mit Ihrer Entscheidung nicht zu voreilig sein. Haustiere wirken sich auf Kinder in vielfacher Weise positiv auf. Welche das sind und welche Tiere ideal als Haustiere sind, das erfahren Sie im folgenden Artikel. Die Vorteile eines Haustieren Ein Haustier fördert die soziale Kompetenz. Das Kind lernt Verantwortung für ein anderes Lebewesen zu … Weiterlesen

Die Möglichkeiten einer Wochenbettbetreuung

Verfasst am 23.11.2015
Kategorien: Familienalltag

Nach der Geburt des Kindes haben junge Mütter Anspruch auf eine häusliche Betreuung durch die Hebamme (auch Wochenendbetreuung genannt). Doch wie läuft diese Form der Kindesbetreuung genau ab, was sind die gesetzlichen Bestimmungen und welche Betreuungsmöglichkeiten gibt es für ältere Geschwister? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns diese Woche. Gesetzliche Bestimmungen zur Wochenbettbetreuung Die gesetzliche Anspruch einer Hebammenbetreuung nach der Geburt beträgt 10 Tage. In dieser Zeit … Weiterlesen

Kinderbetreuung in den Sommerferien

Verfasst am 03.08.2015
Kategorien: Familienalltag

Für Schüler gibt es nichts Schöneres als die Sommerferien. Für berufstätige Eltern bedeuten Sommerferien jedoch eher Stress. Eltern kritisieren häufig, dass sich Beruf und schulpflichtige Kinder schlecht miteinander vereinbar lassen. Gerade die sechswöchigen Sommerferien stellen Eltern vor besondere Herausforderungen. Während Jugendliche keine Aufsicht mehr brauchen und sich in den Ferien selber beschäftigen können, benötigen schulpflichtige Kinder eine ganztägige Betreuung. Wir zeigen Ihnen vier … Weiterlesen

Ab wieviel Jahren kann ich mein Kind alleinlassen?

Verfasst am 13.07.2015
Kategorien: Familienalltag

Das Alleinbleiben bildet ein wichtiger Schritt im Erziehungsprozess. Doch ab wann können Sie Ihr Kind ruhigen Gewissens unbeaufsichtigt lassen? Um diese Frage geht es diese Woche. Das sagt der Gesetzgeber Der Gesetzgeber gibt keine genauen Vorgaben, ab wann Sie Ihr Kind unbeaufsichtigt lassen dürfen. Diese Entscheidung überlässt er vollständig Ihnen. Eltern sollen nach Auffassung des Gesetzgebers hier vielmehr nach Augenmaß agieren. Sie als Elternteil haben im Rahmen der gesetzlichen Aufsichtspflicht … Weiterlesen

So erkennen und behandeln Sie Kinderkrankheiten

Verfasst am 19.05.2015
Kategorien: Familienalltag

Hochansteckende Infektionskrankheiten, an den vor allem Kinder erkranken, werden auch Kinderkrankheiten genannt. Dazu zählen Masern, Röteln, Mumps, Windpocken, Scharlach und Rotavirus. In Deutschland erkranken beispielsweise rund 90 Prozent aller Kinder an Mumps, wenn sie nicht geimpft wurden. Wir erklären Ihnen, wie Sie Kinderkrankheiten erkennen, behandeln und vorbeugen können. So erkennen Sie Kinderkrankheiten Typische Anzeichen für eine klassische Kinderkrankheit sind Abgeschlagenheit, … Weiterlesen

Tipps für den Alltag: Einkaufen mit Kind

Verfasst am 07.04.2015
Kategorien: Familienalltag

Enge Gänge, hohe Regale, Stufen, Drehkreuze und Türen stellen Gefahren für Ihr Kind dar. Hinzu kommt Quengelware wie Schokolade und Eis an den Supermarktkassen. Einkaufen mit Kind kann für viele Eltern sehr herausfordernd sein. Weiterlesen

Schlafprobleme bei Kleinkindern: Ursachen und Methoden für einen besseren Schlaf

Verfasst am 03.03.2015
Kategorien: Familienalltag

Kleinkinder brauchen besonders viel Schlaf. Kinder im ersten Lebensjahr sollten täglich 16-18 Stunden, Kinder im zweiten Lebensjahr ca. 15 Stunden, Kinder im dritten Lebensjahr 13-14 Stunden und Kinder im vierten Lebensjahr 12 Stunden schlafen. Wird dieser Schlaf langfristig gestört, kann dies zu Entwicklungsstörungen führen. Wenn Kinder abends nicht einschlafen können, sind Eltern oft ratlos. Wir gehen diese Woche möglichen Ursachen auf den Grund und geben Tipps für einen gesunden Schlaf. Die … Weiterlesen

Die Wahrheit oder der Weihnachtsmann? Warum wir Kinder an magische Welten glauben lassen sollten

Verfasst am 15.12.2014
Kategorien: Familienalltag

Jedes Jahr fragen sich Eltern aufs Neue, ob sie ihre Kinder weiterhin an den Weihnachtsmann glauben lassen oder ihnen die Wahrheit sagen sollen. Wir haben bei Experten nachgefragt. Pro: Kinder haben Recht auf ein wenig Zauber Psychologen sind sich einig: Der Glaube an Weihnachtsmann, Christkind und Nikolaus gehöre zu unserer Kultur dazu. Sie vermitteln bestimmte moralische Werte, Leitlinien und Wahrheiten auf kindgerechte Weise. Kinder lernen mit diesen Figuren, dass es nicht egal ist, wie man … Weiterlesen

5 Tipps zur Stärkung des Immunsystems von Kleinkindern

Verfasst am 22.09.2014
Kategorien: Familienalltag

Herbst und Winter gelten als Erkältungszeit. In den kalten Monaten machen sich Eltern sowie Kinderbetreuer besonders um die Gesundheit der Kleinen Sorgen. Wir geben 5 Tipps, wie Sie das Immunsystem bei Kleinkindern stärken können: Genügend Frischluft: Auch an kälteren Tagen sollten Kinder immer genügend frische Luft bekommen. Sie versorgt den Körper mit dem nötigen Sauerstoff und unterstützt den Aufbau des Abwehrsystems. Achten Sie aber darauf, dass das Kind warm genug angezogen ist (Handschuhe, … Weiterlesen