Blogs

Warum ist Medienkompetenz bei Kindern so wichtig?

Verfasst am 24.01.2023
Kategorien: Familienalltag

Ob Fernsehen, Radio, Spielkonsolen, Smartphones oder das Internet. Medien sind zu unserem täglichen Begleiter geworden. Kinder interessieren sich immer früher für die Nutzung von Medien. Doch wie lässt sich Medienkompetenz definieren und ab wann ist es ratsam, Kinder an Medien heranzuführen? Weiterlesen

Die 4 besten Tipps für einen unvergesslichen Kindergeburtstag

Verfasst am 12.09.2022
Kategorien: Familienalltag, Aktivitäten mit Kindern

„Wie schön, dass du geboren bist...“. Kinder freuen sich, wenn sie ihren Geburtstag mit ihren Freunden und ihrer Familie feiern. Die Organisation einer Geburtstagsfeier kann für Eltern nervenaufreibend sein. Wie viele Kinder sind zu bewältigen? Soll die Feier daheim oder auswärts stattfinden? Haben die Kinder Allergien oder Unverträglichkeiten? Wie hoch ist das Budget für den Kindergeburtstag? Wir geben Ihnen ein paar Tipps, wie Sie den Kindergeburtstag Ihres Kindes unvergesslich und stressfrei … Weiterlesen

Aktivitäten mit Kindern in den Sommerferien

Verfasst am 29.07.2022
Kategorien: Familienalltag, Aktivitäten mit Kindern

Viele Kindergärten haben in den Sommerferien eingeschränkte Öffnungszeiten oder sind teilweise für einige Wochen geschlossen. Nun heißt es: Ideen sammeln und sich kreative Freizeitaktivitäten für Ihr Kind überlegen, damit kein Platz für Langeweile ist. Weiterlesen

Was Sie über die Einschulung wissen sollten

Verfasst am 23.06.2022
Kategorien: Familienalltag

Für Eltern und Kinder ist die Einschulung ein spannendes Thema, denn es beginnt ein neuer Lebensabschnitt. In der Regel ist die Einschulung am ersten Schultag nach den Sommerferien, demnach meist im August oder im September. Weiterlesen

Verdacht auf eine Sprach-/Sprechstörung – was tun?

Verfasst am 18.02.2022
Kategorien: Familienalltag

In dem Blogbeitrag Sprach- und Sprechstörungen ging es bereits um die Unterschiede und Merkmale der beiden Störungen. Doch was ist zu tun, wenn Sie denken, dass Ihr Kind betroffen ist? Weiterlesen

Der Unterschied zwischen Sprach- und Sprechstörungen

Verfasst am 14.01.2022
Kategorien: Familienalltag

Jedes Kind lernt unterschiedlich schnell, daher ist es nicht immer ganz leicht herauszufinden, ob eine Sprachstörung vorliegt. Hinzu kommt, dass es Unterschiede zwischen einer Sprachstörung und einer Sprechstörung gibt. Doch wo liegen die Unterschiede? Und wie können Sie die Sprache Ihres Kindes fördern? Weiterlesen

So schlafen Kinder besser ein

Verfasst am 23.11.2021
Kategorien: Familienalltag

Schlaf ist für den Körper essentiell wichtig. Kinder benötigen jedoch deutlich mehr Schlaf, da ihm für die erfolgreiche Entwicklung, die Konzentrationsfähigkeit und die Merkfähigkeit des Kindes eine besondere Bedeutung zukommt. Oftmals haben Kinder Probleme mit dem Einschlafen und haben eher den Wunsch, länger wach zu bleiben. Viele Eltern sind sich unsicher, wie Sie dem Kind zu einem regelmäßigen gesunden Schlafrhythmus verhelfen können. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten, um dem Kind das natürliche … Weiterlesen

Die Wirkung von Haustieren auf Kinder

Verfasst am 29.07.2021
Kategorien: Familienalltag

Haustiere sind aktuell aufgrund der Corona-Pandemie beliebte Weggefährten. Zudem wirken sie sich positiv auf die Entwicklung von Kindern aus. Ein Haustier zu haben bedeutet gleichzeitig Verantwortung zu übernehmen. Weiterlesen

Darum ist Mittagsschlaf wichtig

Verfasst am 08.07.2021
Kategorien: Familienalltag

Der Schlaf ist ein wichtiger Bestandteil des Alltags. Besonders bei Kindern stellt er eine wichtige Funktion dar, um Erholung durch Ruhephasen zu gewährleisten. Zudem bietet der Mittagsschlaf vielfältige positive Nebeneffekte bei Kindern. Weiterlesen

Psychische Gesundheit bei Kindern fördern

Verfasst am 16.03.2021
Kategorien: Familienalltag

Die Erziehung hat einen maßgeblichen Einfluss auf die psychische Gesundheit bei Kindern. Zusätzlich hat die pädagogische Betreuung ebenfalls Auswirkungen auf die Psyche von Kindern. Deswegen ist es wichtig, die Auswirkungen zu kennen, um potenzielle negative Einflüsse auszuschließen. Wir zeigen Ihnen, wie die psychische Gesundheit der Kleinen verbessert wird. Weiterlesen