Viele Kindergärten haben in den Sommerferien eingeschränkte Öffnungszeiten oder sind teilweise für einige Wochen geschlossen. Nun heißt es: Ideen sammeln und sich kreative Freizeitaktivitäten für Ihr Kind überlegen, damit kein Platz für Langeweile ist.
Das gute Wetter genießen
Was gibt es Schöneres, als gemeinsam mit Ihrem Kind den Sommer zu genießen? Neben den üblichen Freizeitaktivitäten wie: auf den Spielplatz zu gehen oder gegebenenfalls in dem Garten zu spielen, haben wir uns weitere 4 Freizeitaktivitäten für Sie und Ihr Kind einfallen lassen.
Neugierde in der Natur wecken
Sie haben einen Wald in der Nähe und haben ihn nicht erforscht? Dann wird es Zeit! Die Natur fördert die mentale und soziale Entwicklung Ihres Kindes und weckt dessen Neugier. Ein spielerisches Kennenlernen der Natur sorgt für einen besonderen Lerneffekt für Ihr Kind. Zusammen können Sie verschiedene Tiere und Pflanzen benennen und entdecken. Für mehr Abenteuer gibt es in einigen Wäldern auch Klettermöglichkeiten.
Planung einer abenteuerlichen Schnitzeljagd
Eine Schnitzeljagd im Wald oder in der Stadt fördert die Entdeckerfreude und Kreativität Ihres Kindes. Kreativität wird bei einer Schnitzeljagd sowohl von der suchenden als auch von der planenden Person gefragt. Folgen Sie der Route, die Sie für die Schnitzeljagd geplant haben und überlegen Sie sich vorab, wie Sie die Schnitzeljagd gestalten. Bereiten Sie anschließend Hinweiszettel oder andere hinweisführende Gegenstände vor, denen Sie mit Ihrem Kind folgen werden. Für das Kind ist das Ziel, der Schatz, vermutlich von größter Bedeutung. Bereiten Sie Ihrem Kind eine kleine Freude: Sei es eine Urkunde, Süßigkeiten oder etwas Materielles – Sie entscheiden, was Ihr Kind gewinnt. Der Zielort kann ebenfalls der Schatz sein, beispielsweise eine Eisdiele.
Tipp: Bei mehreren Kindern eignet sich die Schnitzeljagd in Teams.
Mithilfe von Tieren die Entwicklung Ihres Kindes fördern
Eine Schnitzeljagd im Wald oder in der Stadt fördert die Entdeckerfreude und Kreativität Ihres Kindes. Kreativität wird bei einer Schnitzeljagd sowohl von der suchenden als auch von der planenden Person gefragt. Folgen Sie der Route, die Sie für die Schnitzeljagd geplant haben und überlegen Sie sich vorab, wie Sie die Schnitzeljagd gestalten. Bereiten Sie anschließend Hinweiszettel oder andere hinweisführende Gegenstände vor, denen Sie mit Ihrem Kind folgen werden. Für das Kind wird der Schatz/das Ziel vermutlich von größter Bedeutung sein. Bereiten Sie Ihrem Kind eine kleine Freude: Sei es eine Urkunde, Süßigkeiten oder etwas Materielles – Sie entscheiden, was Ihr Kind gewinnt. Der Zielort kann ebenfalls der Schatz sein, beispielsweise eine Eisdiele.
Tipp: Bei mehreren Kindern eignet sich die Schnitzeljagd in Teams.
Abkühlung und Wasserspaß
Die meisten Kinder lieben Wasser. Ob im Schwimmbad, am See oder in dem Gartenpool – Spaß gibt es auf jeden Fall. Zudem sorgt Wasser bei heißen Sommertagen für eine willkommene Abkühlung. Einige Schwimmbäder bieten Extra-Spaß durch Wasserrutschen, Whirlpools oder Wellenbäder.