Blogs

Tipps für den ersten Kindergeburtstag

Verfasst am 10.09.2014
Kategorien: Familienalltag, Aktivitäten mit Kindern

Vor dem ersten Geburtstag ihres Kindes stellen sich Eltern häufig die Frage, wie und ob sie den Geburtstag angemessen feiern. Ist eine Feier in dem ersten Jahr überhaupt gängig und wenn ja, wie kann gefeiert werden, ohne das Kind einem zu hohen Stress auszusetzen? Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie den Geburtstag Ihres Kindes auch in frühen Jahren gebührend feiern. Der erste Kindergeburtstag Weiterlesen

Gesund essen mit Kindern: 5 Tipps, wie Sie die Kleinen von Gemüse und Co. begeistern

Verfasst am 25.08.2014
Kategorien: Familienalltag

Eltern und Kinderbetreuer werden das Problem kennen: Je gesünder das Essen, desto weniger appetitlich erscheint es den Kindern. Wir geben Ihnen 5 Tipps, wie Sie Kinder für Gemüse und Obst begeistern können. Spielerisch gesundes Essen nahebringen: Vorlieben von Kindern werden viel mehr von Erlebnissen und Aktivitäten geprägt als die von Erwachsenen. Um Kinder durch positive Erlebnisse von gesundem Essen zu begeistern ist Kreativität gefragt: Gestalten Sie zum Beispiel einen gemeinsamen „Kochen-nach-Farben-Abend“, … Weiterlesen

So reagieren Sie richtig bei Geschwisterstreit

Verfasst am 23.06.2014
Kategorien: Familienalltag, Pädagogik

Geschwisterstreit gehört zum Alltag von Familien mit zwei oder mehr Kindern. Dass Geschwister sich streiten ist normal, doch wie sollte man als Elternteil damit umgehen? Kann man bei dem Versuch zu schlichten auch falsch reagieren? Wir geben Tipps, wie Eltern mit Streit unter ihren Kindern umgehen können. Wieso streiten sich Geschwister? Ein Geschwisterstreit kann viele Gründe haben. Wichtig ist zu wissen, dass ein Streit unter Geschwistern natürlich und für die Entwicklung des Kindes hilfreich … Weiterlesen

Tagesmutter wechseln - Wann und wie Sie den Schritt gehen sollten

Verfasst am 12.05.2014
Kategorien: Familienalltag

Bei einem Arbeitsverhältnis zwischen Eltern und Tagespflegepersonen kann es immer wieder zu Konflikten kommen. Eltern wissen dann häufig nicht, wie sie reagieren sollen und fragen sich, ob ein Wechsel der Tagespflegeperson sinnvoll ist. Wir möchten darstellen, wie Sie in Konfliktsituationen reagieren können – und wann Sie tatsächlich die Tagesmutter wechseln sollten. Persönlicher Konflikt zwischen Eltern und Tagesmutter – Wechsel notwendig? Natürlich sollte bei dem ersten Bewerbungsgespräch mit … Weiterlesen

Mutter-Kind-Kuren – Wenn die Familie Entlastung braucht

Verfasst am 24.03.2014
Kategorien: Familienalltag, Aktivitäten mit Kindern

Eltern von kleinen Kindern sind oft besonderem Stress ausgesetzt. Wenig Schlaf, Alltagsstress und Erziehungsprobleme können junge Mütter und Väter stark belasten. Wenn sich die Probleme ausweiten, können Geist und Körper darunter leiden – häufig treten zum Beispiel Symptome wie Rückenschmerzen, Kopfschmerzen oder auch Schlaflosigkeit auf. Andersrum können auch davon unabhängige Erkrankungen wie Asthma, Neurodermitis oder starke Allergien Stress auf die Familie ausüben. Damit Erkrankungen nicht … Weiterlesen

Begabungen von Kindern erkennen und fördern

Verfasst am 10.02.2014
Kategorien: Familienalltag

Viele Eltern und Erzieher fragen sich, wie sie Begabungen bei Kindern früh erkennen. So kann es auch für Tagesmütter hilfreich sein, Anzeigen auf Begabungen deuten zu können. Schließlich ist jedes Elternpaar dankbar, auf besondere Fähigkeiten der Kinder hingewiesen zu werden. Welche Art von Begabungen gibt es, wie äußern sie sich und wie können Eltern Begabungen richtig fördern? Welche Arten von Begabungen unterscheidet man? Generell können Begabungen wie folgt kategorisiert werden: Weiterlesen

Warum Kinder Entspannung brauchen und was dabei hilft

Verfasst am 18.11.2013
Kategorien: Familienalltag, Aktivitäten mit Kindern

In einer immer schnelllebigen Zeit der permanenten Erreichbarkeit durch Handys und Internet, einem allgegenwärtigen Medienwahn und Leistungsdruck, der schon vor der Einschulung zu beginnen scheint, verlernen Kinder leicht, sich zu entspannen und zur Ruhe zu kommen. Hinzu können Krisen in der Kindheit wie die Scheidung der Eltern, der Tod eines Familienmitglieds, eine schwere Krankheit oder Mobbing kommen, die nach einem emotionalen und physischen Ventil verlangen. Durch den Stress und die Überforderung … Weiterlesen

Wie Sie mit Lügen von Kindern umgehen

Verfasst am 04.11.2013
Kategorien: Pädagogik, Familienalltag

Irgendwann ist immer das erste Mal, so auch beim Thema Lügen. Kurze Beine, lange Nase, Sprichwörter gibt es viele, aber woran erkenne ich, ob mein Kind lügt und was ist dann zu tun? Weiterlesen

Wie viele Süßigkeiten dürfen Babys und Kleinkinder essen?

Verfasst am 21.10.2013
Kategorien: Familienalltag

Zucker bestimmt die Naschvorlieben von Kindern, besonders an Feiertagen und Festen wie Ostern, dem Geburtstag oder Weihnachten. Aber auch im Alltag gibt es mittlerweile ein Überangebot an Süßigkeiten. Wie viel ist jedoch gesund und ab wann muss man sich Sorgen machen? Experten und Mediziner empfehlen, nicht mehr als 10 Prozent des täglichen Energiebedarfs durch Süßigkeiten zu sich zu nehmen. Das sind in etwa 100 (1-jährige) bis 180 (7- bis 9-jährige) Kilokalorien pro Tag, je nach Alter des Kindes. … Weiterlesen

Der familienfreundliche Garten für Kinder und Eltern

Verfasst am 22.07.2013
Kategorien: Familienalltag

Wer zu den Privilegierten gehört und einen Garten sein Eigen nennen kann, der hat oftmals auch Kinder oder Enkelkinder, die sich in ihm aufhalten. Worauf muss man achten, wenn man einen kinder- und familienfreundlichen Garten planen, gestalten und anlegen möchte? Weiterlesen