Patentante oder Patenonkel – Diese Aufgaben fallen an

Das Amt der Patentante oder des Patenonkels ist eine weltweit verbreitete Tradition. Sie übernehmen die Aufgabe, den Schützling bis zur Volljährigkeit zu begleiten und eine zusätzliche Bezugsperson neben den Eltern zu sein. Wichtig ist, dass sich ein Pate der Verantwortung dieser besonderen Verbindung bewusst ist. Zudem sollten sie nicht aufgrund von falschen Pflichtgefühlen zu der Entscheidung kommen, sich um ein Kind zu kümmern. Wir erläutern in diesem Artikel, warum ein Pate für ein Kind wichtig ist, was Eltern von Paten erwarten dürfen und wie das Verhältnis zwischen dem Kind und dem oder der Auserwählten langfristig gestärkt werden kann.

Die Entscheidung: Wer wird Patentante oder Patenonkel?

Die meisten Eltern fragen zunächst ihre Geschwister, ob sie das Amt der Patentante oder des Patenonkels übernehmen wollen. Schließlich wissen Eltern hier, welche Werte und Strukturen dem Bruder oder der Schwester wichtig sind, da sie zusammen aufgewachsen sind und sich durch die eigenen Eltern viele Ansichten ähneln. Als Alternative springen auch gerne die besten Freunde ein, die als wichtige Bezugsperson für das Kind da sind und sich sogar im Todesfall der Eltern um das Sorgerecht des Kindes kümmern. Dieser Auftrag ist mit viel Verantwortung verbunden und sollte daher nicht leichtfertig vergeben werden. Es ist ratsam nicht vorschnell zu entscheiden, wer als Pate für ein Kind geeignet ist und mit den potenziellen Personen ein offenes Gespräch zu suchen. Viele Eltern beginnen bereits während der Schwangerschaft damit, sich mit dem Thema zu beschäftigen und zu überlegen, bei welcher Person sich auch das Kind wohlfühlen könnte. Schließlich sollte das Wohlbefinden des Kindes hier im Mittelpunkt stehen.

Was dürfen Eltern von Paten erwarten

Als Patentante oder Patenonkel übernimmt man eine wichtige Rolle im Leben eines Kindes. Mit der anfallenden Verantwortung können wichtige Entscheidungen der Eltern beeinflusst werden. Auch wenn die Auserwählten eine stellvertretende Funktion in der Erziehung haben, können sie dennoch in vielen Fällen als Berater und Vermittler zur Seite stehen. Im Umkehrschluss können Eltern in diesem Zusammenhang auch einige Erwartungen stellen.

Geburtstage

Eltern sollten erwarten dürfen, dass sich der Pate oder die Patin zu den Geburtstagen des Patenkindes meldet - ob per Post, telefonisch oder in Person.
 

Die Einschulung

Die Einschulung ist eines der wichtigsten Meilensteine in unserem Leben. Dieses Event sollte kein Pate verpassen, da er oder sie auf jedes Familienfoto gehört.
 

Ausflüge und Wochenendbetreuung

Um die Bindung zwischen Kind und Paten aufrechtzuerhalten, wirken gemeinsame Unternehmungen oftmals wahre Wunder. Eltern dürfen die Patentante oder -Onkel darum bitten, in regelmäßigen Abständen verschiedene Unternehmungen mit dem Kind zu machen. Das macht Spaß und schafft Vertrauen - zwei Faktoren, die in dieser Beziehung nicht fehlen sollten.
 

Last but not least: Telefonseelsorge

Kinder machen Spaß und sind für die Eltern eine Bereicherung. Jede Mutter und jeder Vater weiß allerdings auch, wie anstrengend die Erziehung von Kindern sein kann. Umso besser, wenn auch in schwierigen Zeiten Patentante und -Onkel beratend zur Seite stehen. Zusammen klappt vieles leichter.

Fazit

Einen geeigneten Paten für sein Kind zu finden, ist keine leichte Entscheidung. Nicht jeder ist dieser Verantwortung gewachsen. Deshalb sollte möglichst früh und besonders gründlich darüber nachgedacht werden, welche Person aus dem Familien – oder dem Freundeskreis die oder der Richtige für das Kind sein kann. Es sollte stets im Sinne des Kindes entschieden werden und nicht nach den Empfindlichkeiten anderer. Es wird nicht immer leicht sein, sich mit Paten bei dem Thema Erziehung abzustimmen. Allerdings ist es auch beruhigend zu wissen, dass im Notfall immer jemand da ist, der unterstützend zur Seite steht und das Kind ebenfalls bestens betreuen kann. Eltern sollten nicht zu kritisch mit den Paten umgehen. Sie wissen selbst am besten, dass man immer an seinen Herausforderungen wächst. Wichtig ist dabei, dass Patenonkel als auch Patentanten mit vollem Herzen dabei sind.

Ähnliche Beiträge