Kinderbetreuerin: Mechthild
              Zertifikat:
            
            
                
    
      
    
    
        Verifiziertes Mitglied
        
                  Die Identität und Integrität dieses Mitglieds wurde verifiziert und erfolgreich bestätigt.  Dieses Zertifikat erhalten Kinderbetreuer, deren Identität das ErsteKinderbetreuung-Team anhand der Kopie eines Personaldokuments überprüft hat.
                
    
                Verifiziertes Mitglied
              
            
            Angebot ist:
          
          
            
                
                  Aktiv
                
                
    
      
    
    
        Status
        
                  AKTIV bedeutet, dass Betreuungsaufträge gesucht werden.
                
    
              
          
        
            Alias:
          
          
        
              Geschlecht / Alter:
            
            
              Weiblich/ 59
            
          
            PLZ Ort:
          
          
        
            Kontakt:
        
        
    
            
   
        
    
    Nachricht
            
                
   
        
    
    Telefon
            
            
        
                
        
    
        
          
            zuletzt Aktiv
            04.01.2016
          
        
        
      Betreuungsangebot: Qualifizierte Tagespflege
- Tagesmutter
 - Nanny / Kinderfrau
 - Leihoma
 
            Betreuung von bis zu 3 Kindern im Alter von <1 bis 8 Jahren
          
          
                  Beschreibung des Angebots:
              
              
                  Grundlagen und Ziele der
pädagogischen Arbeit
Entwicklungsbedingungen
• Kinder verfügen über große Entwicklungspotentiale und wollen sich die Welt auf ihre Kinderspezifische Weise aneignen. Sie sind von Natur aus neugierig und benötigen für einen Bildungsprozess familiäre und außer familiäre Erfahrungsräume.
• Kinder benötigen für das „Erleben der Welt“ Erwachsene die sie ernst nehmen, verstehen und unterstützen. Sie müssen vor Gefahren geschützt werden, sowie ihre Meinungen und Wünsche berücksichtigt.
Soziale Kontakte
• Kinder brauchen die Erfahrungen mit anderen Kindern. Durch Kontakte mit anderen Kindern können sie soziale, emotionale, kreative und kognitive Kompetenzen weiterentwickeln. Es wird Erfahrungen sammeln und von der Gemeinschaft lernen Konflikte zu lösen.
• Kinder brauchen zur Orientierung und Differenzierung ihrer Wahrnehmung alters entsprechende Strukturen, die Ihnen für ihre Entwicklung Freiraum und Sicherheit bieten.
Betreuung in separaten Räumen
• Eine verlässliche Raumordnung, klare Sinnvolle Strukturen helfen Kindern, sich in den Räumen zu orientieren, zu wissen wo sie welches Spielmaterial finden und an welchen Ort ein Buch gehört, um es am nächsten Tag wiederzufinden.
• Rahmenbedingungen bei der Einnahme der Mahlzeiten, helfen Kinder Schritt für Schritt selbstständig zu werden. Sie beteiligen sich an der Vor- und Nachbereitung der Mahlzeiten.
• Rituale geben dem Kind Orientierung, und ermöglichen ihm, sich auf den Wechsel zwischen Aktivität und Ruhe, Anspannung und Entspannung einzulassen. Gezielte Situationen der Stille und Erholung sind im Tageablauf sehr wichtig. Sie brauchen Bewegungserfahrungen in einer bekannten Umgebung, bei gutem und schlechtem Wetter in Innen- und Außenräumen.
• Wichtig und von Bedeutung ist das Erlernen von verständlichen Regeln und Normen. Es ist mir wichtig, mit den Kindern feste hygienische Fertigkeiten, Gewohnheiten und Verhaltensweisen altersentsprechend zu erarbeiten und zu festigen.
z.B. Taschentuch benutzen, Zähne putzen, Händewaschen nach dem Toilettengang Körperpflege und Hygiene.
• Ziel ist es, die Selbstständigkeit des Kindes und die Bewältigung gegenwärtiger und zukünftiger Lebenssituationen zu fördern. Das Kind lernt den Ausdruck und Umgang mit den eigenen und den Gefühlen anderer umzugehen. Das sind elementare Voraussetzungen für eine selbstbewusste und stabile Persönlichkeit.
          pädagogischen Arbeit
Entwicklungsbedingungen
• Kinder verfügen über große Entwicklungspotentiale und wollen sich die Welt auf ihre Kinderspezifische Weise aneignen. Sie sind von Natur aus neugierig und benötigen für einen Bildungsprozess familiäre und außer familiäre Erfahrungsräume.
• Kinder benötigen für das „Erleben der Welt“ Erwachsene die sie ernst nehmen, verstehen und unterstützen. Sie müssen vor Gefahren geschützt werden, sowie ihre Meinungen und Wünsche berücksichtigt.
Soziale Kontakte
• Kinder brauchen die Erfahrungen mit anderen Kindern. Durch Kontakte mit anderen Kindern können sie soziale, emotionale, kreative und kognitive Kompetenzen weiterentwickeln. Es wird Erfahrungen sammeln und von der Gemeinschaft lernen Konflikte zu lösen.
• Kinder brauchen zur Orientierung und Differenzierung ihrer Wahrnehmung alters entsprechende Strukturen, die Ihnen für ihre Entwicklung Freiraum und Sicherheit bieten.
Betreuung in separaten Räumen
• Eine verlässliche Raumordnung, klare Sinnvolle Strukturen helfen Kindern, sich in den Räumen zu orientieren, zu wissen wo sie welches Spielmaterial finden und an welchen Ort ein Buch gehört, um es am nächsten Tag wiederzufinden.
• Rahmenbedingungen bei der Einnahme der Mahlzeiten, helfen Kinder Schritt für Schritt selbstständig zu werden. Sie beteiligen sich an der Vor- und Nachbereitung der Mahlzeiten.
• Rituale geben dem Kind Orientierung, und ermöglichen ihm, sich auf den Wechsel zwischen Aktivität und Ruhe, Anspannung und Entspannung einzulassen. Gezielte Situationen der Stille und Erholung sind im Tageablauf sehr wichtig. Sie brauchen Bewegungserfahrungen in einer bekannten Umgebung, bei gutem und schlechtem Wetter in Innen- und Außenräumen.
• Wichtig und von Bedeutung ist das Erlernen von verständlichen Regeln und Normen. Es ist mir wichtig, mit den Kindern feste hygienische Fertigkeiten, Gewohnheiten und Verhaltensweisen altersentsprechend zu erarbeiten und zu festigen.
z.B. Taschentuch benutzen, Zähne putzen, Händewaschen nach dem Toilettengang Körperpflege und Hygiene.
• Ziel ist es, die Selbstständigkeit des Kindes und die Bewältigung gegenwärtiger und zukünftiger Lebenssituationen zu fördern. Das Kind lernt den Ausdruck und Umgang mit den eigenen und den Gefühlen anderer umzugehen. Das sind elementare Voraussetzungen für eine selbstbewusste und stabile Persönlichkeit.
                Sprachen:
            
            
                Deutsch (Muttersprache)
            
        
                Stundenlohn:
            
            
                8,00 € bis
                15,00 €
            
        
                Anfahrt:
            
            
                20 km
            
        
                Kann Kindern zusätzlich vermitteln:
            
            - Malen / Zeichnen
 - Andere Tätigkeiten (basteln, singen, puzzeln, Berwegungsspiele, Natur erforschen)
 
              Übernimmt zusätzlich:
            
            - Fahrdienst (z.B. Abholen von der Kita)
 - Besorgungen (Post wegbringen, etc.)
 - Hausaufgabenbetreuung
 
              Weitere Angaben:
            
            - Ein Transportmittel steht zur Verfügung
 - Hat einen Führerschein
 
Qualifikation und Referenzen
Qualifikationen:
                - Pflegeerlaubnis
 - Erste Hilfe
 
Erfahrungen
- Hat selbst Kinder
 - Hat Erfahrung mit Zwillingen
 
            Kinderbetreuung seit:
        
        
            11 Jahren
        
      
                  Erfahrung in Altersgruppen:
              
              - Säuglinge (bis 12 Monate)
 - Kleinkinder (1-3 Jahre)
 - Kindergarten (4-6 Jahre)
 - Grundschule (6-11 Jahre)
 - Mittelstufe (≥ 12 Jahre)
 
Bildung und Tätigkeit
Bildungsabschluss:
          
          Mittlere Reife
        
      Details:
        
            Keine Angabe
        
      Aktuelle Beschäftigung:
        
            Kinderkrankenschwester und Tagesmutter
        
      Zuletzt aktiv:
        
          04.01.2016 15:44
        
      Aktualisiert:
        
          27.05.2015 12:32
        
      Mitglied seit:
        
          23.04.2015
        
      Aufgegeben:
        
          23.04.2015 11:58