Betreuung von beliebig vielen Kindern im Alter von <1 bis 6 Jahren
Beschreibung des Angebots:
Im Vordergrund der Betreuungsarbeit steht das Kind mit seinen Begabungen und Interessen, die es mitbringt. Es soll in seiner Entwicklung gefördert werden, und so zu einer selbstbewussten, selbstständigen Person heranwachsen. In unserer Tagespflegegruppe soll in ländlicher Umgebung ein Rahmen geschaffen werden, der hierfür ideale Voraussetzungen bietet.
Betreut wird eine Gruppe von bis zu neun Kindern von Dinah *** und Gina ***.
Wichtiger Bestandteil der Betreuung ist eine altersgemäße und auf die Entwicklung abgestimmte Förderung, da jedes Kind seinen eigenen Zeitrahmen für seine Entwicklung benötigt. Aus diesem Grund ist es wichtig, das Kind in seinen Entwicklungsphasen individuell zu unterstützen.
Um zu einer selbstbewussten Persönlichkeit heranzuwachsen, muss das Kind lernen, Wünsche, Bedürfnisse und Ideen zu äußern und angemessen durchzusetzen. So entwickelt es die soziale Fähigkeit, auf andere zuzugehen und sich mit ihnen zu verständigen. Es lernt altersentsprechend Aufgaben und Verantwortung zu übernehmen.
Das Besondere an unserem Betreuungsangebot ist, dass wir die Möglichkeit haben, unseren Tagesablauf gemeinsam mit Tieren zu verbringen.
Hühner, Schafe, Katzen und Hasen leben gemeinsam auf dem Gelände. Mensch und Tier verbindet seit Urzeiten eine besondere Beziehung. Tiere haben einen positiven Einfluss auf unser Wohlbefinden. Sie können uns das Gefühl der Geborgenheit geben, uns trösten oder uns einfach nur Gesellschaft leisten. Kinder brauchen Tiere, sie sind Balsam für Kinderseelen. Das Kind wird angenommen, wie es ist. Sie beruhigen und senken den Stresspegel, Tiere sind die besseren Tröster. Auf Berührung, Wärme und Körperkontakt sind alle Menschen angewiesen. Tiere fühlen sich gut an, sie haben ein weiches Fell, eine warme Schnauze und einen ruhigen Atem. Sie riechen wohlig nach Heu und Stroh und genießen Nähe und Körperkontakt. Tiere urteilen nicht. Unabhängig von Aussehen, Fähigkeiten und gesellschaftlichen Wertvorstellungen, akzeptieren und lieben sie uns, so wie wir sind, wenn wir ihnen mit dem nötigen Respekt begegnen.
Unser Konzept sehen wir als bewegliches Instrument, das wir auf die Bedürfnisse der Kinder gerichtet immer weiter entwickeln möchten.